We enable Innovations.
Weitere Publikationen (Auswahl)
Serviceliste
-
Data Mesh: Eine potenzielle Lösung für die Nutzung von verschiedenen Gesundheitsdatenquellen
Krannich, A., Lägel, R. (2023) Data Mesh: Eine potentielle Lösung für die Nutzung von verschiedenen
Gesundheitsdatenquellen. Gesundheitsforen Trend-Dossier 7/2023.
-
Ralph Lägel im Angel Faces Podcast
Ralph Lägel im Gespräch mit Martin Möllmann im Angel Faces Podcast No. 17: Einblicke in die Welt des Healthtech. Podcast des High-Tech Gründerfonds (HTGF)
-
DiGA, DTx & die Pharmaindustrie: Kooperationen, Beteiligungen und Übernahmen
Lägel, R., Luckmann, M., Mintel, T. (2023) DiGA, DTx & die Pharmaindustrie: Kooperationen, Beteiligungen und Übernahmen. Market Access & Health Policy 05/2023.
-
DiGA und DiPA - Wegbereiter für eine digitale Gesundheitsversorgung?
Nowacki B, Nüsken J, Lägel R (2023) DiGA und DiPA – Wegbereiter für digitale Gesundheitsversorgung? Market Access & Health Policy, Ausgabe 04/2023.
-
Einsatz von Symptom-Checkern zur Steigerung der Versorgungseffizienz
Altendorf M, Luckmann M, Lägel R, Amelung VE (2023) Einsatz von Symptom-Checkern zur Steigerung der Versorgungseffizienz. Monitor Versorgungsforschung,
2/2023, S. 66-70. ISSN: 1866-0533
-
DiGA-Zwischenbilanz und Entwicklungspotenziale
Arnold M, Hasse F., Püschner F, Lägel R (2022). DiGA-Zwischenbilanz und Entwicklungspotenziale. Market Access & Health Policy 03/2022
-
Ein Jahr DiGAs im Leistungsverzeichnis der GKV: Was haben wir gelernt?
Arnold M, Klähn A-K, Lägel R (2021) Ein Jahr DiGAs im Leistungsverzeichnis der GKV: Was haben wir gelernt? Market Access & Health Policy, 5/2021, S. 28-31. ISSN: 2195-2515
-
Der steinige Weg vom Einzelprojekt zur systematischen Vergütung
Kerkemeyer L, Lägel R, Amelung V (2021) Der steinige Weg vom Einzelprojekt zur systematischen Vergütung. In: Engehausen, R; Scholz, S (Hrsg): Innovationsfonds - Transfer in die Regelversorgung. Zwischenbilanz, Best-Practice-Beispiele & Handlungsempfehlungen. Medhochzwei. ISBN: 978-3-86216-737-1
-
Die ersten digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind in der Erstattung
Lägel R (2020) DiGAs in der Erstattung – ein Update. Market Access & Health Policy,
6/2020, S. 30-31. ISSN: 2195-2515
-
Aufbau eines Innovations-Hubs für Pfizer Deutschland mit Start-ups: Learnings & Results
Alipiev E, Neske P, Lägel R (2020) Konzepte und Faktoren für Innovations bei Pfizer: Dare to Try, Startup Hubs und Green Economy. In: Pfannstiel MA, Kassel K, Rasche C (Hrsg) Innovationen und Innovationsmanagement im Gesundheitswesen: Technologien, Produkte und Dienstleistungen voranbringen. Springer Gabler, 359-371. ISBN: 978-3658286422
-
Das Digitale-Versorgung-Gesetz im Überblick
Lägel R (2020) Das Digitale-Versorgung-Gesetz im Überblick. Market Access & Health Policy,
4/2020. ISSN: 2195-2515
-
App auf Rezept - Was Hersteller im Antragsverfahren berücksichtigen sollten
Lägel R (2020) Wie kommen Apps in die Erstattung? Teil 2: Was Hersteller im Antragsverfahren berücksichtigen sollten. App auf Rezept. Market Access & Health Policy,
4/2020, S. 28-31. ISSN: 2195-2515
-
Die Zukunft der Arbeit im Gesundheitswesen
Amelung VE, Eble S, Sjuts R, Ballast T, Hildebrandt H, Knieps F, Lägel R, Ex P (Hrsg) (2020) Die Zukunft der Arbeit im Gesundheitswesen. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. ISBN: 978-3954665075
-
Trend-Dossier: DVG, DiGAs und ein Blick über den deutschen Tellerrand – Zum Status quo der Digitalisierung im GesundheitswesenListenelement 1
Lägel, R (2020) DVG, DiGAs und ein Blick über den deutschen Tellerrand – Zum Status quo der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Trend-Dossier 06/2020. Gesundheitsforen Leipzig GmbH
-
Das Digitale-Versorgung-Gesetz - Herausforderung und Chance für die pharmazeutische Industrie?
Lägel R, Amelung V (2019) Das Digitale-Versorgung-Gesetz - Herausforderung und Chance für die pharmazeutische Industrie?. Market Access & Health Policy,
6/2019, S. 28-31. ISSN: 2195-2515
-
Innovationsfonds – Impulse für das deutsche GesundheitssystemListenelement 2
Amelung VE, Eble S, Hildebrandt H, Knieps F, Lägel R, Ozegowski S, Schlenker RU, Sjuts R (Hrsg) (2017) Innovationsfonds – Impulse für das deutsche Gesundheitssytem. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. ISBN: 978-3954663095
-
Pflege als Element der Integrierten VersorgungListenelement 3
Lägel R, Fröhlich J, Zahn TP (2017) Pflege als Element der Integrierten Versorgung. Monitor Pflege, 1/2017, 30-35. ISSN: 2364-0308
-
Psychoedukation – Gesundheitspolitische Implikationen medizinischer und gesundheitsökonomischer FaktenListenelement 4
Lägel R, Püschner F (2016) Psychoedukation – Gesundheitspolitische Implikationen medizinischer und gesundheitsökonomischer Fakten. In: Bäuml J, Behrendt B, Henningsen P, Pitschel-Walz G (Hrsg.) Handbuch der Psychoedukation für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Schattauer Verlag. 78-84. ISBN: 978-3794531318
-
Patientenorientierung – Schlüssel für mehr Qualität
Amelung VE, Eble S, Hildebrandt H, Knieps F, Lägel R, Ozegowski S, Schlenker RU, Sjuts R (Hrsg) (2015) Patientenorientierung – Schlüssel für mehr Qualität. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. ISBN: 978-3954661374
-
Innovative Konzepte und Verträge der Rückenschmerztherapie
Amelung VE, Lägel R (Hrsg) (2014) Innovative Konzepte und Verträge in der Rückenschmerztherapie. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. ISBN: 978-3954661411
-
Gemeinwesenorientierte Primärversorgung (goPV): Eine Herausforderung für Kassenärztliche Vereinigungen
Laag S, Richter U, Lägel R, Heidenblut U, Wolf S (2011) Gemeinwesenorientierte Primärversorgung (goPV): Eine Herausforderung für Kassenärztliche Vereinigungen. Gesundheits- und Sozialpolitik, 65 (5-6), 76-81. ISSN: 1611-5821
-
Medizinische Versorgungszentren – Evolution statt Revolution
Lägel R, Möws V, Wolf S (2011) Medizinische Versorgungszentren – Evolution statt Revolution. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, 16 (6), 324-325. ISSN: 1432-2625
-
Neue Ansätze zur strukturierten Pflegeversorgung
Laag S, Lägel R, Richter U (2011) Neue Ansätze zur strukturierten Pflegeversorgung. In: Amelung VE, Eble S, Hildebrandt H (Hrsg) Innovatives Versorgungsmanagement. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. 159-166. ISBN: 978-3941468474
-
Neue Wege in der Demenzversorgung in Brandenburg
Hein J, Rosenthal A, Jüttner F, Richter U, Lägel R, Weatherly JN (2009) Neue Wege in der Demenzversorgung in Brandenburg. Gemeindenahe Psychiatrie. 3/2009, 83-93. ISSN: 1864-3868
-
Neue Versorgungsansätze in der Psychiatrie, Neurologie und Psychosomatik
Weatherly JN, Lägel R (2009) Neue Versorgungsansätze in der Psychiatrie, Neurologie und Psychosomatik. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. ISBN: 978-3939069676
-
Das Gesundheitsunternehmen als Versorger der Zukunft
Deimel D, Henke A, Jersch N, Kästner R, Lägel R, Weatherly JN, Meyer-Lutterloh K (2009): Das Gesundheitsunternehmen als Versorger der Zukunft. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. ISBN: 978-3939069782
-
Integrierte Versorgung und Medizinische Versorgungszentren
Amelung VE, Meyer-Lutterloh K, Schmid E, Seiler R, Lägel R, Weatherly JN (2008) Integrierte Versorgung und Medizinische Versorgungszentren. Von der Idee zur Umsetzung. 2. akt. u. erw. Auflage. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. ISBN: 978-3939069577
-
Patientencoaching, Gesundheitscoaching, Casemanagement
Schmid E, Weatherly JN, Meyer-Lutterloh K, Seiler R, Lägel R (2008) Patientencoaching, Gesundheitscoaching, Casemanagement – Methoden im Gesundheitsmanagement von morgen. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. ISBN: 978-3939069294
-
Chancen Medizinischer Versorgungszentren und des integrierten Versorgungsvertrages
Lägel R (2007) Chancen Medizinischer Versorgungszentren und des integrierten Versorgungsvertrages. In: George W, Bonow M (Hrsg) Regionale Gesundheitsversorgung gestalten – Herausforderungen, Trends und Lösungen. Pabst Science Publishers Lengerich, 220-228. ISBN: 978-3899674132
-
Einsatz neuer Medien zur Unterstützung der Psychoedukation
Lägel R, Kohler T (2007) Einsatz neuer Medien zur Unterstützung der Psychoedukation – Trainings- und Informationsprogramm für Psychosebetroffene (TIP). In: Bäuml J, Pitschel-Walz G (Hrsg) Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen. 2. akt. u. erw. Auflage. Schattauer Verlag, 202-213. ISBN: 978-3794524815
-
Psychoedukative Modelle außerhalb von Klinik und Institutsambulanz
Lägel R, Puffe M (2007) Psychoedukative Modelle außerhalb von Klinik und Institutsambulanz – Erfahrungen aus einem Modellprojekt. In: Bäuml J, Pitschel-Walz G (Hrsg) Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen. 2. akt. u. erw. Auflage. Schattauer Verlag, 244-251. ISBN: 978-3794524815
-
Leuchtturmprojekte Integrierter Versorgung und Medizinischer Versorgungszentren
Weatherly JN, Seiler R, Meyer-Lutterloh K, Schmid E, Lägel R, Amelung VE (2006) Leuchtturmprojekte Integrierter Versorgung und Medizinischer Versorgungszentren. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. ISBN: 978-3939069201
-
Checklisten zur Integrierten Versorgung
Lägel R (2006) Checklisten zur Integrierten Versorgung. In: Amelung VE, Meyer-Lutterloh K, Schmid E, Seiler R, Weatherly JN (Hrsg) Integrierte Versorgung und Medizinische Versorgungszentren. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. ISBN: 978-3939069058
-
Konsensuspapier zu psychoedukativen Interventionen bei schizophrenen Erkrankungen
Lägel R et al. (2003) Konsensuspapier zu psychoedukativen Interventionen bei schizophrenen Erkrankungen. In: Bäuml J, Pitschel-Walz G (Hrsg) Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen. Schattauer Verlag, 1-35. ISBN: 978-3794522132
Herausgeberschaften
Serviceliste
-
Monitor VersorgungsforschungListenelement 1
Ralph Lägel war von 2010 bis 2018 Mitglied im Herausgeberbeirat der Zeitschrift "Monitor Versorgungsforschung".
-
Gemeindenahe PsychiatrieListenelement 2
Ralph Lägel war von 2007 bis 2010 geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift "Gemeindenahe Psychiatrie" (Periodikum), Bertuch Verlag Weimar. ISSN: 1864-3868
-
Faszination SeeleListenelement 3
Ralph Lägel war von 2002 bis 2003 Mitglied im Herausgeberbeirat von "Faszination Seele – Zeitschrift für Patienten und Angehörige", Biermann Verlag Köln.